
Lerntherapie
In meiner Lerntherapie nutze ich zur Förderung der Lese-, Rechtschreib- und Rechenleistungen ausschließlich Ansätze und Materialien, die sich in wissenschaftlichen Untersuchungen nachweislich wirksam zeigten. Denn auch wenn eine Legasthenie oder Dyskalkulie nicht heilbar ist, können die Leistungen der Kinder mit der richtigen Förderung langfristig verbessert werden. Ihr Kind kann lernen, mit den Schwierigkeiten umzugehen und ich möchte dabei helfen.Viele Kinder haben, bevor ihre Schwierigkeiten mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie in Verbindung gebracht werden, Jahre voller Misserfolge und Versagensängste hinter sich. Ich möchte Ihrem Kind wieder Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten zurückgeben. Deshalb lege ich einen besonderen Fokus auf die emotionale Entwicklung Ihres Kindes. Ein geschützten Rahmen, in dem Ihr Kind voller Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten lernen und Lesefreude und neue Selbstsicherheit beim Schreiben und Rechnen entwickeln kann, ist das oberste Ziel meiner Förderung.
Lesen- und Rechtschreiben (Legasthenie)
Ausgehend vom aktuellen und individuellen Leistungsstand des Kindes, gehe ich in meiner Lese-Rechtschreibförderung sehr systematisch, kleinschrittig und strukturiert vor. Ich nutze ausschließlich wissenschaftlich fundiertes Material und arbeite damit an der individuellen Null-Fehler-Grenze. Dadurch werden neben dem Erwerb vieler neuer Kompetenzen auch Erfolgserlebnisse möglich.
Mein Ziel ist neben der deutlichen Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistungen auch die Vermittlung von Lesefreude und Selbstsicherheit beim Schreiben.
Rechnen (Dyskalkulie)
Ausgehend vom aktuellen und individuellen Leistungsstand des Kindes, gehe ich in meiner Rechenförderung sehr systematisch, kleinschrittig und strukturiert vor. Ich nutze ausschließlich wissenschaftlich fundiertes Material und arbeite damit an der individuellen Null-Fehler-Grenze. Dadurch werden neben dem Erwerb vieler neuer Kompetenzen auch Erfolgserlebnisse möglich.
Mein Ziel ist neben der deutlichen Verbesserung der mathematischen Fähigkeiten auch die Vermittlung von Selbstsicherheit beim Rechnen und Lernen.
Wie ich arbeite
Evidenzbasiert
Ich richte meine Arbeit nach den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen aus der Medizin, Entwicklungspsychologie und Therapieforschung aus.
Individuell
Jedes Kind und jede Familie ist anders. Deshalb arbeite ich mit jedem Kind, mit jeder Familie, mit allen Eltern an individuellen Lösungen.
Bindungsorientiert
Durch eine starke, sichere Bindung entsteht Resilienz – die Fähigkeit auch aus schwierigen Lebenssituationen gesund hervorzugehen.
Systemisch
Eine Krise innerhalb der Familie bewältigt nie nur ein Familienmitglied allein, sondern erfolgt immer in der Interaktion mit allen anderen Familienmitgliedern.
Kosten
Lerntherapie
75,00 Euro für 45 Minuten
Eltern- und Familienberatung
75,00 Euro für 45 Minuten
100,00 Euro für 60 Minuten
130,00 Euro für 90 Minuten
Lerntherapie ist keine Kassenleistung, es kann eine Finanzierung beim zuständigen Jugendamt beantragt werden.
Individuelle Angebote für Familien in finanziellen Schwierigkeiten erhalten Sie auf Anfrage.